Herzlich Willkommen
Zielgruppe u.a.: Therapeuten, Mediziner, Coaches, Sozialarbeiter, Heilpraktiker
Bereits über 150 Therapeuten und Mediziner aus 14 Ländern wurden nach dem Neurotango Konzept von Simone Schlafhorst ausgebildet. Die Methode mit einfach anwendbaren Tools wird bereits beim deutschen Physiotherapeutenverband in Berlin (https://lvno.physio-deutschland.de/laenderverbund-nordost.html) angeboten und ist vom deutschen Tanztherapeuten Verband (www.btd-tanztherapie.de.) als Fortbildung anerkeannt. Weiterhin wurde Neurotango bei der Psychotherapeutenkammer NRW als Fortbildung akkreditiert.
Alle Vorteile von Neurotango für Therapeuten und Patienten auf einem Blick.
Alle Vorteile für neurologische Erkrankungen und die Parkinson Erkrankung.
Alle Vorteile für neurologische Erkrankungen und die Parkinson Erkrankung.
Nächter Termin:
Ausbildung zum Neurotango® Practitioner mit Zertifikat
in Präsenz oder online (beides buchbar)
27. - 31. März 2023 in Berlin
Täglich: 10:00 - 17:00
Das nächste Schnupperseminar 2022 online:
"Neurotango® Schnupperseminar für Interessierte"
Samstag, 22. Oktober 2022
10:00 - 17:00 über Zoom
Teilnahme; 150,00 Euro inkl. Mwst. (50% Erstattung bei Anmeldung zum nächsten Ausbildungsseminar)
Reinschnuppern: Neurotango® an der Ostsee
3 Tage praktische Übungen
2. - 4. September 2022 in Großenbrode, Ostseebad
Täglich 3 Stunden praktischer Unterricht in den #NeurotangoTools:

Inhalt: Alle Neurotango Tools:
NeurotangoTool#1 - 15
NeurotangoTool#1 - 15
Kosten für 3 Tage Seminar (Tanzen und Segelspaß an der inklusiven Wassersportschule): 490,00 Euro
Zusätzliche Möglichkeit am Nachmittag auf dem Neurotango Katamaran zu segeln und weiter zu tanzen.
Neurotango® ist ein tango-therapeutisches Konzept, das auf der Basis von jüngsten Studien und Erkenntnissen der Gehirnfunktionalität (neuro-motorische Prozesse), der Lern- und Geriatrie Forschung und Kinesiologie, erstellt wurde. Siehe dazu auch Kapitel 10 (die Auflistung der zur Hilfe genommenen Studien) des Lehrbuches von Simone Schlafhorst "Neurotango® - Prinzipien der Tango Therapie".
Die dem argentinischen Tango entnommenen Techniken, die Tango Tools (aktuell 13), in Verbindung Tango Techniken, die speziell von Psychologen/Psychotherapeuten/Lebenshilfe Beratern etc. eingesetzt werden können, ergeben gemeinsam die Bausteine für breit einsetzbare, therapeutische, präventive (sekundärpräventive) und Coaching Anwendungsbereiche. Diese werden in der Regel für therapeutische Zwecke von Therapeuten der einzelnen Fachgebiete verwendet (siehe Liste der Neurotango® Practitioner auf dieser Seite).
Die Wirksamkeit der Tango Therapie wurde in Studien der letzten 10 Jahre bewiesen und von Désirée Lötzke zusammenfassend dokumentiert. Research article tango therapy.
Im Bereich Coaching von Führungskräften oder Lebenshilfe wird keine therapeutische Ausbildung benötigt. Auch können zertifizierte Neurotango® Practitioner beratend mit Therapeuten ein Konzept erstellen und Übungen vorschlagen, die der Therapeut einsetzt.
Konzept Bereiche:
Psychotherapie
Behindertensport (z.B. Seh- oder Hörbehinderte)
Ergotherapie
Physiotherapie
Neurologie
Geriatrie
Behindertensport (z.B. Seh- oder Hörbehinderte)
Ergotherapie
Physiotherapie
Neurologie
Geriatrie
Coaching Bereiche:
Persönlichkeitsentwicklung
Führungskräftetraining
Management Trainings
Assessment Training
Interkulturelle Inklusion
Soziale Trainings
Führungskräftetraining
Management Trainings
Assessment Training
Interkulturelle Inklusion
Soziale Trainings
Therapiestunden in den einzelnen Fachbereichen dürfen nur von ausgebildeten Therapeuten abgehalten werden.
Tangostunden mit präventiver Funktion, Lebenshilfe oder im Coaching Bereich bedürfen keiner therapeutischer Vorabausbildung.
Was ist an dem Konzept Neurotango® besonders?
1. Ganzheitlich: physio, psycho, neuro, sozial/coaching in Wirkung und Zielgruppe der Practitioner.
2. Auf einfache Übungen reduziert, die keine tänzerischen oder musikalischen Vorkenntnisse erfordern.
3. Therapieform, die einzeln, als Paar oder als Gruppe durchgeführt werden kann.
4. Didaktik: Lernprozesse gehen schneller und sind nachhaltiger durch emotionale Verknüpfung des Gelernten (auf physischer Ebene z.B. flüssigerer, sicherer Gang, psychischer z.B. wieder Kontakt-/Beziehungsfähig, neurologisch z.B. Zusammenhänge besser erkennen und neue Lösungen finden).
5. Motivation: hoher Spaßfaktor und Möglichkeit mit einem Partner zu trainieren, direkter Lernerfolg während einer Stunde (besonders wichtig bei degenerativen Erkrankungen, da psychisch wieder motivierend „den täglichen Verlust von vorhandenen Fähigkeiten durch Neurotango wieder kompensieren“).
6. Sofortige Verbesserung nach der Unterrichtseinheit: ca. 3 Punkte auf einer Skala von 1 bis 10 im physischen und im psychischen Bereich.
7. Es gibt keine physischen oder psychischen Einschränkungen zur Durchführung. Neurotango ist im Sitzen, Stehen oder Liegen (selbstverständlich auch in der gehenden Bewegung) möglich. Zusätzliche Neuro und Psycho Tools unterstützen psychische und neurologische Handicaps.
8. Der Wohlfühlfaktor: Der sofortige meditative Zustand, der die Körperbewegung in Resonanz mit der Musik auslöst; harmonisiert alle Frequenzen (Atmung, Herzschlag, Blutdruck, Gehirnströme).
9. Die Grundkenntnisse für Neurotango Practitioner sind in ca. 30 Stunden erlernbar.
10. Schnelle Rendite der Investitionskosten für die Ausbildung (1300,00 Euro) nach schon einem Kurs (10 Std. bei z.B. 18 Teilnehmern x 100,00 Euro = 1800,00 Euro).
Aus der langen Liste der Anwendungsbereich hier nur einige:
Physisch/motorischer Bereich:
- Schlaganfallpatienten
- Unfall Reha
- motorische Verbesserung bei degenerativen neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, MS, beginnende Demenz
- Herz-/Kreislauf Patienten
- Behindertensport
Psychischer Bereich:
- Depression
- Sozialphobie
- Essstörungen
- Traumatherapie
- psychische Behinderungen wie Down Syndrom
"Da wo Worte nicht mehr Schmerz und Emotionen ausdrücken, können wir über die Körpersprache Erleichterung schaffen." (Zitat: Simone Schlafhorst)
In den letzten Jahren konnten wir äußerst positive Beobachtungen im neurologischen Bereich machen (z.B. Verbesserung von Bewegung/Gang, Sprache, Reaktionsfähigkeiit, neuro-motorische Verknüpfung, Beweglichkeit, Merkfähigkeit etc.), Teilnehmer berichten hierüber in den Videos als Testimonials und sprechen über ihre Verbesserungen (siehe "Bewertungen Neurotango Teilnehmer").
Um Möglichkeiten zu schaffen mehr Menschen ein tangotherapeutisch zu betreuen, ist es dringend notwendig, dass mehr Therapeuten ausgebildet werden und mehr Studien über den Effekt der Tango Therapie forschen.
Registrierung Neurotango®
Neurotango® wurde am 5.4.2016 registriert und in Deutschland beurkundet. Die europäische Wortmarke wurde 2019 beurkundet. Entwickelt wurde das Konzept von Simone Schlafhorst, Tango Trainerin und Buchautorin von "Neurotango® - Prinzipien der Tango Therapie".
Dieses kann man als E-Book über Amazon oder gebunden über den Kontakt dieser Seite anfragen.


Aktuelle Informationen:
Das ist Neurotango:
Neuer Neurotango Fachbereichs Master:
Der neue Ausbildungsgang zum neuen Fachbereichs Master hat viele Vorteile für Teilneher und ausbildende Master. Dies sind fachspezifisch betreute Fortbildungen von Spezialisten aus den Bereichen Neurologie, Psychotherapie, Geriatrie, etc. Die Ausbildung zum Neurotango Practitioner bleibt weiterhin bestehen.
und
Termine für Prüfungen bitte frühzeitig anfragen.
Termine und Vortrag beim Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK):
Vortrag beim diesjährigen dt. Physiotherapietag in Berlin:
Dozentin: Simone Schlafhorst
Um den Vortrag anzusehen, bitte Bild anklicken...
Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK)
Länderverbund Nordost e.V.
Länderverbund Nordost e.V.
Nächstes Ausbildungsseminar "Neurotango Practitioner" beim Physiotherapeutenverband
27. - 31. März 2023

Was Sie über Neurotango® wissen sollten..
Der neue Infofilm mit Stimmen von Teilnehmern und internationalen Neurotango® Practitionern.
Zum Video, bitte das Bild anklicken.
Neurotango® in der Fachpresse
Natur & Neilen 05/20 - "Heilsames Tanzen bei neurologischen Erkrankungen"
Neuro Aktuell (11/18)
Wirtschaftsmagazin der Nervenarzt (4/18) "Wenn die Neurone Tango tanzen" (als pdf-Datei)
Deutsches Ärzteblatt (Nr. 41/18)
Neuro Aktuell (11/18)
Wirtschaftsmagazin der Nervenarzt (4/18) "Wenn die Neurone Tango tanzen" (als pdf-Datei)
Deutsches Ärzteblatt (Nr. 41/18)
Der Niedergelassene Arzt, "Tango tanzen gegen Parkinson"

Das Trainingsvideo Neurotango® ist da!
- ohne Musik- oder Tanzvorkenntnisse
- ganzheitliches Training für Bewegung und das Gehirn
- ganzheitliches Training für Bewegung und das Gehirn
- einfache Übungen im Sitzen, Stehen und in Bewegung
- einzeln oder als Paar trainierbar
- einzeln oder als Paar trainierbar
- als Datenstick oder Download erhältlich
- 32 Minuten
Erhältlich im Set-Preis mit dem Lehrbuch (Einzelpreis 49,99 Euro):
59,99 plus 3,50 Porto und Versand
59,99 plus 3,50 Porto und Versand

Bestellen bei info@tango-therapie.com
Akkreditierung bei der
Deutschen Psychotherapeuten Kammer NRW
Für Psychotherapeuten mit Zertifikat Neurotango®TherapeutIN!
Die Akkreditierung des psychotherapeutischen Konzeptes Neurotango inkl. Persönlichkeitsentwicklung und Beziehungsgestaltung in der Tango Therapie wurde von der Psychotherapeuten Kammer NRW anerkannt.
Der Termin 2022 für Psychotherapeuten mit Approbation steht bereits:
Fachbericht Neurologie
Fachbericht auf dieser Webseite zum Thema Neurologie und Tango Therapie von Lucia Brunson, zertifizierte Neurotango®-Trainerin und Ärztin in Weiterbildung zur Fachärztin für Neurologie in Witten/Herdecke.

Das Lehrbuch zum Neurotango Konzept
Neurotango® - Prinzipien der Tango Therapie
Das deutsche Buch kostet weiterhin 49,99 Euro.
Das deutsche Buch kostet weiterhin 49,99 Euro.

- Das gebundene Buch können Sie über den E-Mail Kontakt oder im Buchhandel bestellen.
Teilnehmer bekommen einen Rabatt.
Teilnehmer bekommen einen Rabatt.
- Das Buch zum Konzept "Neurotango® - Prinzipien der Tango Therapie" von Simone Schlafhorst >>
- Eröffnung des neuen Therapie- und Ausbildungszentrums in Herdecke Kursangebote und Tangokurse in Herdecke auf www.studio-herdecke.de